Wien, wie sie will

Mehr als eine Woche

2022 wurde die größte Wiener Frauenbefragung „Wien, wie sie will.“ durchgeführt. Sie zeigt die Situation von Frauen und Mädchen in Wien sowie ihre Wünsche und Ideen für die Zukunft. Rund 15.500 Wienerinnen haben teilgenommen und mehr als 77.000 Antworten gegeben.

Mehr Raum, mehr Zeit, und mehr Chancen: Das wünschen sich die Wienerinnen, die an der größten Wiener Frauenbefragung teilgenommen haben. Die Ergebnisse sind die Grundlage für zahlreiche bereits umgesetzte konkrete Projekte (nähere Informationen dazu unter frauenbefragung.wien.gv.at). Die 2025 bereits zum zweiten Mal stattfindende Wiener Frauenwoche ist eine weitere Maßnahme, die dem Wunsch der Wienerinnen nach mehr niederschwelligen, kostenfreien Angeboten nachkommt.Die Wiener Frauenwoche repräsentiert das Engagement der Stadt Wien zur Förderung der Gleichstellung und zur Unterstützung von Frauen und Mädchen in Wien, um ihnen mehr Zeit, mehr Raum und mehr Chancen zu ermöglichen.

Der 8. März wird seit mehr als 100 Jahren als Tag des Kampfes für die Gleichberechtigung von Frauen gefeiert. Rund um den internationalen Frauentag bieten die Stadt Wien, ihre Unternehmen, die Bezirke und Partner*innen ein breitgefächertes Angebot von Veranstaltungen in ganz Wien an: Das aktuelle Programm versammelt 2025 rund 200 kostenfreie Veranstaltungen und gibt eine kompakte Übersicht über das vielfältige Programm, das in diesem Zeitraum stattfindet.

Die Wiener Frauenwoche endet mit dem Offenen Rathaus am 8. März 2025. Wie jedes Jahr erwartet Sie eine Vielfalt an Informationsständen und ein buntes Rahmenprogramm von 15 bis 19.30 Uhr. Die Details dazu finden Sie ebenfalls auf dieser Webseite unter „Offenes Rathaus“. Besonders Highlight 2025 ist das Early EVE Clubbing – eine Party von Frauenfür Frauen –, das von 19.30-23.30 Uhr in der Volkshalle im Wiener Rathaus stattfindet.

Die Stadt Wien setzt sich Tag für Tag für Frauen ein. Das Frauenservice Wien (MA57) finanziert und organisiert das ganze Jahr über Projekte, die ein selbständiges Leben von Frauen und Mädchen fördern.

Wir wünschen Brot und Rosen, alles Gute zum Internationalen Frauentag und viel Vergnügen bei dem spannenden Programm.