Information und Beratung

Kinderwunsch & Unfruchtbarkeit

5. 3. 2025
18:00 bis 20:00 Uhr

Die Veranstaltung ist online, für Wien


Veranstalter*in: Patient*innen-Organisation "Die Fruchtbar - Verein Kinderwunsch Österreich"


Einer von sechs Menschen weltweit ist unfruchtbar. Mehr als 10 Millionen Babies sind seit der ersten IVF-Geburt 1978 weltweit dank der künstlichen Befruchtung auf die Welt gekommen. Trotzdem ist das Thema nach wie vor ein Tabu und schambehaftet. Als Verein und Selbsthilfegruppe brechen wir dieses Tabu und möchten mit einem Zoom-Info-Abend über Unfruchtbarkeit und den unerfüllten Kinderwunsch informieren. Wo kann ich mich hinwenden? Was muss ich wissen? Wie fühlt sich ein unerfüllter Kinderwunsch an? Was heißt überhaupt "unfruchtbar"? Kann ich auch als Frau alleine ein Kind bekommen? Darf ich mich eine Eizellen einfrieren lassen? Wir stellen unsere Arbeit und auch unsere politischen Forderungen zur Reproduktion in Österreich vor.

MMag. Christina Fadler ist Gründerin und Obfrau der Patient:innen-Organisation „Die Fruchtbar - Verein Kinderwunsch Österreich“ (www.diefruchtbar.at), der dem unerfüllten Kinderwunsch in Österreich eine Stimme geben, das Thema aus der Tabuzone holen und die medizinischen und politischen Rahmenbedingungen für Betroffene verbessern möchte. Kern der Arbeit ist die bundesweite Selbsthilfegruppe, die persönliche und virtuelle Treffen organisiert. 2020 startete Christina Fadler als Betroffene nach ihrer ersten gescheiterten IVF (In-Vitro-Fertilisation) einen Blog und eine Selbsthilfegruppe. Mittlerweile ist sie Mutter eines IVF-Kindes, hält Vorträge zum Thema Unfruchtbarkeit und ist Vorstandsmitglied bei Fertility Europe.

Der Info-Abend findet über Zoom statt.

 


  • Ausgebucht: nein
  • Maximale Teilnehmer*innenanzahl: 99
  • Link (weiterführende Information): https://diefruchtbar.at/

  • Anmeldung notwendig: ja

    Link zur Anmeldung:https://diefruchtbar.at/

  • Abhaltung: digital
  • Offen für: Alle Geschlechter
  • Sprachen: deutsch

  • Zielgruppe(n): Mädchen/junge Frauen, Migrantinnen, Alleinerzieherinnen, LGBTQIA+, Frauen mit Behinderungen, Alle, die sich als Frau identifizieren

Bild ©: farbraum wien