Film

Kino Ums Eck - mit Diskussion

6. 3. 2025
18:00 bis 21:00 Uhr

Stadtraum im Nordwestbahnhof, Nordwestbahnstraße 16, 1200 Wien


Veranstalter*in: Gebietsbetreuung Stadterneuerung für die Bezirke 1, 2 und 20


Wir laden Sie herzlich zu einem besonderen Film- und Diskussionsabend ein! Im Stadtraum am Nordwestbahnhof schauen wir uns gemeinsam den Kurzfilm „Das Einküchenhaus“ aus dem Jahr 1923 an. Der Film zeigt das damals revolutionäre Konzept eines gemeinschaftlichen Wohnhauses mit einer zentralen Großküche. Anhand einer fiktiven Familie wird veranschaulicht, wie dieses Modell Frauen von der täglichen Hausarbeit entlasten, Zeit sparen und die soziale Gemeinschaft stärken sollte.

Anschließend möchten wir mit Expert*innen, die uns Kurzinputs zu inklusivem Bauen und Wohnen geben, darüber sprechen, was wir aus solchen Ideen für das heutige und zukünftige Wohnen lernen können oder bereits gelernt haben.

Gerade hier am Nordwestbahnhof, wo in den kommenden Jahren ein neuer Stadtteil mit vielfältigen Wohn-möglichkeiten entstehen wird – von Eigentumswohnungen über Baugruppenprojekte und Genossenschaften bis hin zu „Gemeindebau-Neu“ – stellt sich die Frage: Wie inklusiv und zugänglich sind diese Wohnformen?

Gemeinsam möchten wir überlegen:  

  • Welche Wohnformen sind für wen geeignet und wer hat Zugang zu ihnen? 
  • Was können wir von früheren Konzepten für heute mitnehmen, oder wie können wir sie weiterentwickeln? 
  • Wie schaffen wir Wohnraum, der barrierefrei und für alle zugänglich ist?  

Ohne festes Podium, an einem großen gemeinsamen Tisch möchten wir miteinander ins Gespräch kommen, Erfahrungen teilen und Perspektiven austauschen. Alle – ob aktiv mitdiskutierend oder einfach nur zuhörend – sind herzlich willkommen!

Für Kinderbetreuung ist gesorgt.

Programm:

  • Filmscreening: “Das Einküchenhaus” (Leopold Nirnberger, AT 1923, 19 min)
  • Kurzinputs von Expertinnen zu inklusivem Bauen und Wohnen:
    • Gabu Heindl, GABU Heindl Architektur (Intersektionales Stadthaus, Wien) mit einer Bewohnerin des intersektionalen Stadthauses in Ottakring (tba)
    • Bernadette Krejs, TU Wien, Forschungsbereich Wohnbau (Mitgründerin des feministischen Kollektivs Claiming*Spaces)
    • Amila Širbegović, Stadt Wien – MA50, Referat für Strategische Projekte und Internationales
    • Tba, Integrationshaus Wien (angefragt)
  • Diskussion (je nach Teilnehmendenzahl ggf. in Kleingruppen)

Die Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) ist eine Serviceeinrichtung im Auftrag der Stadt Wien - Technische Stadterneuerung (MA 25).

 



Bild ©: GB*