Führung

Werksführung und Erlebnispfad Spittelau

4. 3. 2025
16:00 bis 18:00 Uhr

Spittelauer Lände 45, 1090 Wien


Veranstalter*in: Wiener Stadtwerke-Gruppe – Wien Energie


Die Müllverbrennungs­anlage Spittelau: Sie ist ein Kunstwerk, ist besonders sauber und hat neue Standards im Umweltschutz gesetzt. Die Müllverbrennungsanlagen von Wien Energie versorgen ein Drittel aller fernwärmeversorgten Haushalte mit umweltschonender Wärme. Bei der Führung durch das Wiener Wahrzeichen nehmen wir Sie mit auf die Reise, wie aus Müll Wärme produziert wird.
Seit nunmehr 50 Jahren gibt es die Müllverbrennungsanlage Spittelau und seit damals brennt sie unermüdlich Feuer und Flamme für den Klimaschutz. Bis 2040 soll die Fernwärme in Wien klimaneutral und komplett erdgas-frei sein.

Werksführung und Erlebnispfad Spittelau
Spähen Sie durch den Glasboden der Steuerkanzel tief hinunter in den riesigen Müllbunker. Und: werfen Sie einen exklusiven Blick in die Schaltzentrale, wo die gesamte Müllverbrennungsanlage gesteuert wird. Nebenbei erfahren Sie bei einem Rundgang Wissenswertes über Öko-Architekt Friedensreich Hundertwasser und das Wiener Abfall- und Recycling-System.

Wichtig: Für Gäste mit eingeschränkter Mobilität (z.B. Gehbehinderungen), für Gäste mit Herz- und Hirnschrittmacher und für schwangere Gäste ist die Teilnahme an der Werksführung inkl. Fernkältezentrale grundsätzlich nicht gestattet. Blinde oder gehörlose Gäste benötigen jeweils eine persönliche Begleitung.



Bild ©: stadt wien marketing